Skip to main content

Autor: admin

Iaido-Lehrgang mit Patrick Fehr Sensei am 20. Juli 2024 in Berlin

Trotz hochsommerlicher Temperaturen machten sich am vergangenen Samstag (den 20.07.24) Klaus, Chris und meine Wenigkeit nach Berlin auf, um bei unserem Iaido-Cheftrainer Patrick Fehr Sensei (8. Dan Kyoshi Jun Hanshi Eishin Ryu) zu trainieren. Es lag nicht nur an den doch recht warmen Temperaturen, dass wir schnell auf Betriebsklima waren. Der von Fehr Sensei gelegte Schwerpunkt lag diesmal bei den Prüfungsformen zum Nidan. Diese Prüfung sticht u.a. durch die recht anspruchsvollen Seiza-Formen hervor.

Zum Ende dieses nicht nur vom Wetter her anspruchsvollen Lehrgangs stellte sich unser Chris noch der Prüfung zum 3. Kyu. Prüfungen an sich sind schon eine besondere Herausforderung, sich dieser aber noch ganz allein zu stellen, zeugt von großem Mut. Chris ließ sich in keiner Weise davon einschüchtern, zeigte Reiho und die vier Prüfungsformen und wurde am Ende mit Recht und Stolz auf den 3. Kyu graduiert.

Herzlichen Glückwunsch noch einmal an dieser Stelle zu dieser tollen Leistung!

Karate – Ankündigung: Lehrgang mit Keigo Shimizu Sensei (5. Dan JKA) am26. April 2025 im Tendokan Stade e.V.

Es ist zwar noch etwas hin, aber wir freuen uns sehr, hier schon einmal unseren Karate-Lehrgang mit Keigo Shimizu Sensei (5. Dan JKA) anzukündigen!

Shimizu Sensei ist Absolvent der Dokkyo-Universität, wo er dort auch Captain des Uni-Karate-Clubs war. Sein erster Karatelehrer war Osaka Sensei. Für sehr lange Zeit hat er bei Tatsuya Naka Shihan trainiert und war Sempai von Okuma Koichiro Sensei. Seit seiner Zeit in Deutschland folgt er auch dem Weg von Ochi Shihan. Mittlerweise alle absolute Top-Instruktoren der JKA. Diese Karatemeister hatten zweifelsohne einen sehr großen Einfluss auf das Karate von Shimizu Sensei. Nach wie vor hält er eine starke Verbindung nach Japan und zur JKA Tokyo.

Seit 2014 leitet Shimizu Sensei zudem sein eigenes Dojo in Düsseldorf, das Yamato. Daneben gibt Shimizu Sensei national wie auch international Karateseminare. Er ist Buchautor von „Gokai – Missverständnis“.

Wir freuen uns sehr, dass wir Shimizu Sensei für einen Karatelehrgang bei uns in im Dojo gewinnen konnten!!!

Aikido – Kyu-Prüfung am 05. Juni 2024

Am Mittwoch den 05.06.24 haben unsere Mitglieder Lars und Rodrigo sich der Prüfung zum 5. bzw. 4. Kyu gestellt. Nachdem wir im vorausgegangenen Training bereits große Teile des Prüfungsprogramms intensiv durchgearbeitet haben und ordentlich ins Schwitzen gekommen sind, mussten die beiden in der abschließenden Demonstration nochmal das gesamte Können auf die Matte bringen. Dabei zeigten sie ihren Fortschritt der letzten Monate, indem sie die jeweils geforderten Techniken auf Zuruf sauber darbrachten.
Vielen Dank für die schöne Prüfung, auch an die Uke! Und herzlichen Glückwunsch zu diesem Schritt auf dem Weg!

Andy

Aikido – Himmelfahrts-Retreat 2024

Der Aikido-Himmelfahrtslehrgang hat inzwischen schon eine über zehn Jahre währende Tradition. Und auch dieses Jahr sind aus unserem Dojo drei Mitglieder nach Osnabrück gereist um vom 09.05 bis zum 12.05. intensiv Aikido zu üben. An vier Tagen konnten wir in diversen Einheiten bei drei Lehrern in viele Facetten des Aikido eintauchen. Geleitet wurde der Lehrgang von Karl-Heinz Fuß, 5. Dan Aikido. Er wurde unterstützt von Prof. Dr. Martin Moers, 5. Dan und Klaus Meyer, 7. Dan Aikido und Begründer des Himmelfahrtslehrgangs.

Als zentrales Thema begleitete uns die Technik Ikkyo (erste und basale Kontrolltechnik) durch die Tage. Martin eröffnete dabei mit einer Kombination der Feldenkrais-Lehre und Aikido eine einzigartige Möglichkeit die Öffnung der Schulter bei der Ausführung von Ikkyo zu erspüren. Insbesondere in der Rolle des Uke ist die Mobilität im Schultergelenk der Schlüssel dazu, Ikkyo in einer weichen Form zu begegnen. Die Feldenkrais-Übungen halfen dabei einen Zugang zur Bewegung in der Schulter zu bekommen.

Klaus Sensei fokussierte sich in seinen Einheiten auf die Basis und die grundlegenden Aspekte des Aikido. Die Bedeutung eines stabilen Standes – „tief in der Matte verwurzelt“ – und der gleichzeitigen Entspannung des oberen Körpers wurden herausgestellt. Und er betonte auch den Wert von Solo-Übungen, die es uns ermöglichen Formen ohne äußere Störungen zu erleben.

Umrahmt wurden diese Einheiten durch den Unterricht von Karl-Heinz, der uns in seiner unnachahmlich begeisternden Art an seinem Aikido teilhaben ließ. Schließlich rundete er die Inhalte des Lehrgangs durch einige etwas exotischere Formen, Henka Waza und Kaeshi waza, zu Ikkyo ab.

Insgesamt konnten wir drei fantastische, einzigartige Lehrer erleben, die jeder für sich meisterlich durch die Trainingseinheiten geführt haben. Das Training war geprägt von Dynamik und weichem Ukemi, und es war durchdrungen von einer allseitig spürbaren Freude an der Bewegung. Über die Tage begleitet von wunderbarem Wetter konnten wir auch abseits der Matte, unter anderem bei einem Filmabend im Dojo, das Beisammensein mit zum Teil langjährigen Wegbegleitern genießen.

Am Ende war es wieder ein tolles Erlebnis, das mich mit einem intensiven Wohlgefühl in den Alltag zurückgeschickt hat. Dem Himmelfahrtslehrgang im kommenden Jahr blicke ich bereits jetzt mit großer Freude entgegen.

Andy

Iaido – Weiterer Trainer mit der 1. Lizenzstufe des DOSB im TendokanStade e.V.

Im Frühjahr 2024 absolvierte unser Iaido-Trainer Klaus beim Kreissportbund Stade e.V. das höchst umfangreiche Programm zur Erreichung der 1. Lizenzstufe des DOSB. Klaus gab von Anfang an richtig Gas und konnte bereits Anfang Mai 2024 schon den begehrten Trainerschein in den Händen halten. Im Rahmen dessen gab es auch für den Kreissportbund Stade e.V. eine besondere Premiere: Klaus gab auch seine Lehrprobe in der Kampfkunst Iaido, welche bis dahin dort noch gänzlich unbekannt war. Neugierig geworden, nutzten auch Dozenten des KSB die Möglichkeit, diese schöne Kampfkunst weiter kennenzulernen.

Klaus leitet immer das Iaido-Training am Donnerstag. Interessenten sind immer herzlich Willkommen!!!

Jörg

Iaido-Lehrgang mit Patrick Fehr Sensei am 27. April 2024 in Stade

Am 27.04.2024 hatten wir wieder den Cheftrainer und Präsidenten des Europa Shibu, Patrick Fehr Sensei (8. Dan Kyoshi, 8. Dan Jun Hanshi Eishin Ryu) zu uns eingeladen. Das Training zeichnete sich wieder dadurch aus, dass unser Sensei wirklich auf jeden Teilnehmer des Lehrgangs eingehen konnte und alle mit Hinweisen sowie Tipps für Ihr persönliches Training, was ja im Iaido bekanntermaßen einen großen Stellenwert einnimmt, die Heimreise antreten.

Wir danken Fehr Sensei für diese wichtige Bereicherung sowie das sehr inhaltreiche Training und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen bei den baldigen Sommerlehrgängen der Europa-Shibu oder wieder in Stade.

Jörg

Großes Kampfkunsttreffen am 20. April 2024 in Schortens/Friesland

Am 20. April 2024 machte ich mich, nach Einladung durch den HFC Schortens bzw. dessen Dojoleiter Mirko Bellack, auf den Weg nach Friesland. Der Verein richtete aufgrund seines 15-jährigen Bestehens einen großes Kampfkunsttreffen aus und lud dazu zahlreiche Referenten der unterschiedlichsten Budo-Künste und Stilrichtungen ein. Meine Aufgabe war, dort einen Einblick ins Iaido zu geben. Da der Kontakt durch meinen langjährigen Bekannten Stephan Lunden Zustande kam, nahm ich diese Einladung noch um so gerne an.

Der Ausrichter hat dieses Treffen Top organisiert, so dass es an nichts mangelte was, damit die Teilnehmer und Referenten die idealen Voraussetzungen vorfanden, um sich aufeinander einzulassen. Zudem bot sich natürlich auch für die Referenten dort die Chance, mal über den berühmten „Tellerrand“ zu schauen und mit anderen bei der Gelegenheit ins Gespräch zu kommen.

Ein besonderes Highlight war aber für mich, dass ich die Pausen zwischen meinen Iaido-Einheiten nutzen konnte, um zweimal bei Keigo Shimizu Sensei mit trainieren zu können, welcher ein exzellentes Karate-Training dort anbot. Quasi JKA vom Feinsten!

Rundherum ein schöner Tag, mit vielen tollen Eindrücken. Mirko/HFC Schortens; vielen Dank das ich bei diesem besonderen Event mit dabei sein durfte!!!

Jörg

Iaido-Lehrgang mit Patrick Fehr Sensei am 02. März 2024 in Berlin

Am 02.03.2024 machten sich fünf Iaidoka unseres Dojo für die Gelegenheit nach Berlin auf, um wieder bei Patrick Fehr Sensei (8. Dan Kyoshi, Jun Hanshi Eishin-Ryu zu trainieren. Zum Ende des Lehrgangs stellte sich unsere Laura der Prüfung zum 3. Kyu. Aufgrund der gezeigten Leistungen wurde Laura durch die Prüfungskommission der 2. Kyu verliehen!
Herzlichen Glückwunsch zu der guten Prüfung und ein großes Dankeschön an unsere Berliner Iaido-Freunde für die Ausrichtung dieses inhaltreichen Lehrgangs mit Patrick Fehr Sensei. Es zeigt sich mal wieder: Berlin ist immer eine Reise wert!

Jörg

Aikido-Kyu-Prüfungen am 14.02.2024

Am Mittwoch den 14.02.24 haben Hauke, Martin und Dave aus unserer Aikido-Gruppe den 5. Kyu erreicht. Alle drei haben im letzten Jahr mit dem Aikido angefangen und konnten sich, nach großem Einsatz im Training, bereits jetzt der ersten Prüfung stellen. Es ist schön zu sehen, wie sich die Verwirrung der ersten Trainingseinheiten mit etwas Übung gewandelt hat, und immer mehr Sicherheit gewonnen wurde. Ohne große Probleme präsentierten die Prüflinge nun die geforderten Techniken und
können mit Stolz auf den nächsten großen Schritt hinarbeiten.

Herzlichen Glückwunsch zum 5. Kyu!

Andy