Zum Hauptinhalt springen

Karate-Lehrgang mit Iain Abernethy Sensei (7. Dan) am 11.05.2025 inHamburg

Es ist inzwischen schon eine liebgewonnene Tradition: die Teilnahme am
jährlich in Hamburg stattfindenden Lehrgang mit Iain Abernethy Sensei
(7. Dan) aus Großbritannien. So machten Tanja und ich uns wieder auf, um
im Dojo des Budozentrum der Sportvereinigung Polizei Hamburg unter Iain
Sensei Karate zu trainieren.

Auf dem Plan stand das Bunkai der Kata Kanku Dai bzw. Kushanku. Eine
Kata, die schon allein durch ihre Länge eine Vielzahl an Techniken
bietet und dabei aus Bunkai-Sicht besonders interessant ist. Die Idee,
dass „jede Kata auch ein Kampfsystem ist“, wurde bei den
Bunkai-Ausführungen von Kanku Dai wieder mal ganz deutlich. Wer die
Lehrgänge von Iain Abernethy kennt weiß, dass sein Bunkai unter
möglichst realistischen Gesichtspunkten am Partner bzw. Angreifer geübt
wird. Trotz aller Ernsthaftigkeit sorgt dennoch nicht nur sein typisch
britischer Humor für eine sehr entspannte Atmosphäre, sondern dies liegt
auch an dem teils unterschiedlichen Background der Teilnehmer mit dem
Willen, offen voneinander zu lernen. Interessante Gespräche nach dem
Training ergeben sich dann zwangsläufig und sind fester Bestandteil bei
dieser Art von Lehrgängen.

Regelmäßige Lehrgänge haben auch manchmal den Charakter von
Familientreffen. So haben wir uns sehr gefreut, unsere guten Freunde
Birte und Andreas, Dojoleiter aus dem Karate-Dojo Shoshin (Heilshorn)
bei dieser Gelegenheit wiedergesehen zu haben. Der Abend dann im engeren
Kreis, zusammen mit Iain Sensei, machten dieses Event wieder perfekt.
Lieber Knut, herzlichen Dank noch einmal für die Einladung und
Ausrichtung.

Jörg

Aikido-Lehrgang mit Rüdiger Keller Sensei (8. Dan) am 03.05.2025 inBremen

Am Samstag, den 03. Mai 2025 machten wir uns zu viert (Kerstin, Annette,
Andy und meiner Wenigkeit) auf den Weg nach Bremen, um an dem
Aikido-Lehrgang mit Rüdiger Keller Sensei teilzunehmen. Mit den drei
zuletzt genannten handelte es sich gewissermaßen auch um eine
Fortbildung für den gesamten Vereinsvorstand 🙂

Rüdiger Sensei nahm uns mit auf eine wieder mal inspirierende Reise ins
Aikido mit vielen Impulsen, für den eigenen Weg. Ein erfüllter Tag, der
nicht nur durch das tolle Training uns in Erinnerung bleiben wird.
Lieber Rüdiger, vielen Dank noch einmal dafür und auf ein baldiges
Wiedersehen, spätestens wieder bei uns in Stade!

Jörg

Karate-Lehrgang mit Julian Pursen Chees Sensei (6. Dan) am 03.05.2025 inCuxhaven

Mit vier unserer Karateka (Denise, Katja, Malte und Ole) und André (als
ehemaliges Mitglied) war unser Dojo beim Lehrgang mit dem frisch
gebackenen Kata-Weltmeister Julian Pursen Chees (6. Dan) in Cuxhaven
würdig vertreten.

Dabei bot sich für die Fünf die tolle Chance, bei einem
außergewöhnlichen Karateka und Sensei zu trainieren.

Chees Sensei hat sich als einziger Nicht-Japaner in 2024 auf den 1.
Platz des 16. Funakoshi Gichin Cup in Japan gekämpft. Dabei überzeugte
er beim Weltmeisterschaftsturnier der Japan Karate Association (JKA) mit
der Vorführung der Kata Gojushiho Dai und sicherte sich dadurch seinen
vierten Weltmeistertitel in seiner beeindruckenden Karriere.

Jörg

Karate-Lehrgang mit Keigo Shimizu Sensei (5. Dan) am 26. April 2025 im Tendokan Stade

Nach Monaten der Vorfreude auf diesen Tag, war es endlich am vergangenen
Samstag (dem 26.04.25) soweit: Keigo Shimizu Sensei war zu Gast in
unserem Dojo, um innerhalb von drei Trainingseinheiten sein
Karate-Wissen mit uns zu teilen!

Wir wählten mutig im Vorwege für dieses besondere Event die große Halle
am doch noch recht neuen Sportcampus Stade und dachten bei Beginn der
Planung vielleicht noch zu optimistisch. Aber die seinerzeit getroffene
Entscheidung sollte uns dann am Ende doch recht geben: Die Halle war bei
Trainingsbeginn mit fast 100 Teilnehmern entsprechend gut gefüllt.

Neben den gelehrten technischen Karate-Feinheiten, verstand Shimizu
Sensei es auch, uns mit kulturellen Aspekten aus seinem japanischen
Heimatland, uns in seinen Bann zu ziehen. Die von ihm teils mit
unglaublicher Geschmeidigkeit vorgetragenen Karatetechniken hinterließen
einen Eindruck von Leichtigkeit bei der Ausführung, wurden dann doch
eine Herausforderung bei der eigenen Umsetzung des Gesehenen und
Erklärtem. Aber wir arbeiten daran und der Weg ist bekanntermaßen das
Ziel.

Ein inspirierender Lehrgang, der leider viel zu schnell zu Ende ging,
aber spätestens nächstes Jahr bei uns im Dojo seine Fortsetzung finden
wird.

An dieser Stelle noch einmal ein großes Dankeschön an Keigo Shimizu
Sensei für diesen tollen Tag bei uns Stade. Danke auch an unsere Gäste
von nah und fern.

Und natürlich an das gesamte Tendokan-Team für die super Unterstützung
bei diesem Lehrgang. Ohne euch wäre ein Event dieser Größe so nicht
möglich gewesen.

Domo arigato gozaimashita

Osu, Jörg

Karate-Lady-Class: Ständiger Karate-Kurs für Frauen und Mädchen (ab 13.Jahren)

Tradition / Technik / Selbstschutz

Im Rahmen des traditionellen Karate bieten wir exklusiv für Frauen und
Mädchen – mit oder ohne Vorkenntnissen – ein dauerhaftes Training an,
welches u.a. folgende Schwerpunkte beinhaltet:

– Erlernen von wirkungsvollen Techniken zum Selbstschutz
– Umfassende Körperfitness mit den Aspekten Reaktion, Schlagkraft,
Kondition und weitreichender Mobilität
– Entwicklung von mentaler Stärke
– Last but not least: Viel Spaß innerhalb einer entspannten sich
wertschätzenden Gemeinschaft

Immer Montag von 19:00-20:00 Uhr im Gymnastikraum der Sporthalle Haddorf
(Am Rugen Hollen 3, 21683 Stade) Mehr Infos unter:
info@tendokan-stade.de oder/und Tel. 04141-796479

Karate-Kids: Ständiger Karate-Kurs für Kinder ab 8. Jahren

Körperbeherrschung / Konzentration / Selbstvertrauen

Im Rahmen des traditionellen Karate bieten wir euch Kindern (mit oder
ohne Vorkenntnisse) dauerhaft ein Training an, welches u.a. folgende
Schwerpunkte beinhaltet:

Erlernen einer spannenden Kampfkunst, verbunden mit dem großen
Abenteuer, dabei auch die fernöstliche Kultur kennenzulernen!

Fit werden und bleiben: Körperbeherrschung und Ausdauer!

Cool bleiben: durch Konzentration mehr innere Ruhe und Ausgeglichenheit!

Mutig sein: Stärkung der eigenen Fähigkeiten und des Selbstvertrauens!

Und ganz wichtig: Freude an der Bewegung innerhalb einer wertschätzenden
und respektvollen Gemeinschaft!

Komm doch einfach gerne mit euren Eltern zum Training! Wir freuen uns
auf euch!!!

Du findest uns Immer Montag von 18:00-19:00 Uhr im Gymnastikraum der
Sporthalle Haddorf (Am Rugen Hollen 3, 21683 Stade)

Iaido-Lehrgang mit Patrick Fehr Sensei am 15. März 2025 im TendokanStade

In schon guter Tradition haben wir natürlich auch für dieses Frühjahr
wieder unseren Cheftrainer und Präsidenten des Europa Shibu, Patrick
Fehr Sensei (8. Dan Kyoshi, 8. Dan Jun Hanshi Eishin Ryu) zu einem
Iaido-Lehrgang in unser Dojo nach Stade eingeladen.

Für die Teilnehmer bot sich wieder die besondere Möglichkeit, Iaido bei
einem außergewöhnlich guten Sensei zu lernen, welcher weiterhin durch
sein regelmäßiges Training in Japan bei unserem hochgeschätzten Tanaka
Sensei (Präsident des Shikoku Chiku Renmei) immer wieder besondere
Impulse mit in unser Dojo bringt.

Wir danken noch einmal Fehr Sensei für das schöne inhaltreiche Training
an diesem Tag. Großes Dankeschön auch an die auswärtigen Teilnehmer
Kerstin, Armin, Paul, Michael und Florian aus unseren befreundeten Dojo
aus Berlin und Karlsruhe. Wir sehen uns dann spätestens im Sommer
wieder!

Jörg

Dojo-Besuch der Ausstellung „Take Zaiku“ am 23. Februar 2025 inHollenstedt

Für den 23. Februar 2025 erhielt unser Verein durch die International
Foundation of Indonesian Culture and Asian Heritage (kurz IFICAH) die
besondere Einladung zu einer exklusiven Führung durch die Ausstellung
„Take Zaiku – Die Kunst des japanischen Bambus-Handwerks“.

Und daher machten sich einige Kunstinteressierte aus unserem Dojo auf
den Weg nach Hollenstedt, um vor Ort einen Einblick in Kunstfertigkeit
und Ästhetik der ausgestellten Objekte und ihrer Erschaffer zu bekommen.
Und es hat sich mehr mehr als gelohnt! Dank des durch diese Ausstellung
führenden Günther Heckmann, erhielten wir viele faszinierende
Informationen und Eindrücke zu dieser tollen Ausstellung.

Lieber Günther vielen Dank noch einmal an dieser Stelle, dass Du Dir
extra die Zeit dafür genommen hast. Alles ist wirklich sehr
empfehlenswert! Herzlichen Dank noch einmal an unseren Chris, durch ihn
ist dieses besondere Event überhaupt erst zustande gekommen.

Jörg

Aikido-Lehrgang mit Dan-Prüfung in Stade

Dieses Jahr starteten wir schon ganz früh mit unserem ersten Lehrgang, für den wir diesmal Rüdiger Keller (8. Dan Aikido) aus Bremen gewinnen konnten. Rüdiger Sensei ist einer der ersten Aikido-Praktizierenden in Deutschland und bringt eine unvergleichliche Erfahrung und Qualität auf die Matte. Gleichzeitig vermittelt er die Budo-Künste auf diese unprätentiöse, unglaublich leichte und nahbare Art, die mich schon seit vielen Jahren fasziniert. Deshalb freut es mich sehr, dass Rüdiger uns am Samstag den 11.01.25 zum Jahresstart besucht hat, um zwei Doppelstunden mit uns zu trainieren. Mit Übenden aus dem Hamburger Süderelbe-Raum, Bremen, Bremerhaven und Stade war die Matte gut gefüllt, und wir haben sehr intensiv sowohl an waffenlosen Formen, wie auch an Partnerformen mit dem Schwert arbeiten können.

Über das schweißtreibende Training hinaus, das mitunter auch ein paar wichtige Erinnerungen an die Tugenden der Basisübungen parat hatte, ist Rüdiger jedoch noch aus einem anderen Grund zu uns gekommen: die erste Schwarzgurt-Prüfung in unserem Dojo. Dafür hat sich unsere Kerstin der Prüfung zum Nidan gestellt, die ich unter Rüdigers aufmerksamen Augen als Prüfer begleiten durfte. Da das Prüfungsprogramm eine große Vielfalt an Techniken mit Partner umspannt, bekamen auch viele der übrigen Lehrgangsteilnehmer, unter denen sich einige langjährige Wegbegleiter befanden, die Gelegenheit aktiv am Geschehen teilzuhaben. Und so führte Kerstin die Formen mit den unterschiedlichsten Partnerinnen und Partnern durch. Auch Gegenüber, die einen Kopf größer und doppelt so schwer sind, hat sie mühelos geworfen, ohne ihr Lächeln dabei zu verlieren. Sogar als sie zum Schluss von den versammelten Dan-Trägern gemeinsam angegriffen wurde, behielt sie diese beeindruckende Ausstrahlung. Alle Anwesenden konnten somit bezeugen, wie Kerstin die besten Qualitäten eines Aikido-Yudansha zeigte.

Mit großer Freude durfte ich ihr am Ende den 2. Dan zusprechen. Herzlichen Glückwunsch zu diesem weiteren Schritt auf dem Weg des Aiki, Kerstin!
Vielen Dank, Rüdiger, für diesen wundervollen Lehrgang! Und vielen Dank an alle Teilnehmenden, für eine eine tolle Atmosphäre und Prüfung!

Domo arigato gozaimashita!

Andy Scheffer